Schleifen mit Bändern
Wählen Sie das richtige Band für Ihre Oberfläche
Bänder im Mirka Sortiment

Die Wahl des richtigen Schleifbandes kann eine Herausforderung sein. Das Schleifmittel muss optimal auf die Anwendung und die Oberfläche abgestimmt sein, weil sonst die Gefahr besteht, dass sowohl die Oberfläche als auch die Bandschleifmaschine beschädigt werden.
Hier erfahren Sie mehr darüber, welche Art von Band wir für die jeweilige Oberflächenbearbeitung empfehlen.
Bänder-Empfehlungen für verschiedene Oberflächen und Anwendungen
Mehr Gewinn durch die richtige Bänder-Wahl
Gewinnsteigerung
Die Gesamtkosten für das Schleifen können bereits durch die Auswahl des am besten geeignetsten
Produkts für den jeweiligen Schleifvorgang minimiert werden. Das bedeutet:
- die Auswahl der richtigen Körnung und Beschichtung
- die optimale Reihenfolge bei der Verwendung der Körnung
- die Vermeidung des Schleifens mit feinerer Körnung als nötig
Optimierung der Lebensdauer des Bandes durch die richtige Anwendung
Längere Lebensdauer
Durch die Auswahl der richtigen Schleifmaschine und der korrekten Anwendung
kann die Lebensdauer des Bandes enorm verlängert werden.
- Wählen Sie die richtige Schleifmaschine für die jeweilige Schleifarbeit
- Stellen Sie die Schleifmaschine richtig ein
- Achten Sie darauf, dass die Maschine ordnungsgemäß gewartet wird
- Sorgen Sie für eine gute Staubabsaugung
Empfohlene Korngröße
Größe der Körnungen

Im ersten Schritt verwendet man allgemein Schleifbänder, um Material abzutragen. Darauf folgen
Bänder, die ausschließlich für ein gleichmäßiges Oberflächenfinish eingesetzt werden.
Größe der Körnung | Verwendung |
P24–P80 | Grobes Schleifen, Kalibrierung |
P100–P220 | Schleifen vor der Beschichtung |
P220–P500 | Zwischenschliff |
P600–P1200 | Schleifarbeiten vor der Politur |