Wie kann Schleifstaub vermieden und Lebensdauer verlängert werden?
Warum ist es essenziell wichtig, dass Zusetzen beim Schleifen vermieden werden sollte?
Zusetzen bedeutet, dass das Schleifmittel durch die bearbeitete Oberfläche abgenutzt und nicht mehr verwendbar ist. Das Schleifmittel kann somit nicht mehr effizient genutzt werden und die Schleifrückstände bewegen sich gegen die Arbeitsfläche. Je früher dies eintritt desto geringer ist die Nutzungsdauer des Schleifmittels.
Wie kann die Lebensdauer eines Schleifmittels verlängert werden?
Dies hängt von drei Faktoren ab: Material, Sorgfalt und Qualität des Schleifmittels. Das Schleifen von verschiedenen Materialien wirkt sich unterschiedlich auf das Schleifmittel aus. Sorgfältiger Umgang mit Schleifmitel und Schleifmaschine verlängert die Nutzungsdauer beider. Mirka® Galaxy hat zusätzlich eine spezielle staubabweisende Antihaftbeschichtung und ist mit selbstschärfenden Keramikkörner versehen, die dauerhaft scharf bleiben, da sich beim Schleifen die Struktur bricht und neue Kanten entstehen.
Was ist der Vorteil bei optimaler Staubabweisung?
Staubentstehung ist ein normaler Vorgang bei einem Schleifprozess. Staub beeinträchtigt das Schleifergebnis und vorallem schadet er der Gesundheit, weshalb es enorm wichtig ist, dass der Staub kontrollierbar ist und eine optimale Staubabsaugung gegeben ist. Eine Antihaftbeschichtung begünstigt, dass der Staub nicht am Schleifmittel haftet und leichter abgesaugt werden kann, damit der Staub geringen Einfluss auf den Schleifprozess und die Gesundheit am Arbeitsplatz hat.