Bei Mirka überdenken wir Schleifmittel von Grund auf und streben eine Zukunft an, in der jede Komponente Teil eines echten Kreislaufsystems ist. Wir beschäftigen uns aktiv mit der Entwicklung von vollständig zirkulären Schleifmitteln. Dabei werden die Materialien kontinuierlich wiederverwendet, wodurch Abfall minimiert und der Bedarf an neuen Rohstoffen reduziert wird.
Anstatt auf abgebautes Neukorn zu setzen, gehen wir dazu über, in Zukunft zirkuläre Körner zu verwenden, also Körner, die aus Schleifmittelabfällen gewonnen werden. Durch Recycling und Wiederaufbereitung der Körner erhalten wir ihre Schneidleistung und reduzieren gleichzeitig die Umweltbelastung erheblich.
Trägermaterialien spielen bei Schleifmitteln eine entscheidende Rolle. Wir setzen uns dafür ein, recycelte Fasern als Textilträger zu verwenden, um ausrangierten Textilien ein zweites Leben zu geben und den Materialkreislauf weiter zu schließen.
Um alles miteinander zu verbinden, leisten wir Pionierarbeit bei der Entwicklung biobasierter Harze aus Biomasse und verwandeln so ein ehemaliges Abfallnebenprodukt in eine wertvolle und nachhaltige Klebstofflösung.
Durch die Integration dieser Innovationen bewegen wir uns auf eine Zukunft zu, in der Schleifmittel nicht länger Einwegprodukte sind, sondern Teil eines kontinuierlichen Kreislaufs. Dadurch werden Abfall reduziert, der Kohlendioxidausstoß gesenkt und industrielle Prozesse nachhaltiger als je zuvor gestaltet. Das ist die Zukunft der Schleifmittel. Das ist Kreislaufwirtschaft in der Praxis.